Wissenswertes über Legasthenie / Dyskalkulie
(LRS) Lese-Rechtschreibeschwäche / Rechenschwäche


Verdacht auf Legasthenie

Zeitweise Unaufmerksamkeit * zeitweise unruhig beim Schreiben und Lesen * schnelleres Denken als Handeln * Differente Leistungen in den Sinneswahrnehmungen Optik-Akustik-Raumwahrnehmung * verlangsamtes Erlernen des Schreibens und Lesens * keine Verbesserung durch Üben


Kaum zu glauben

Mehr als 15 % der Weltbevölkerung haben diese besonderen Sinneswahrnehmungen, die lediglich eine besondere Didaktik - Unterrichtsform beim Erlernen des Schreibens, Lesens, und/oder Rechnens - benötigen.



Legastheniker lernen anders!


Übungen zur Schulung der Feinmotorik


Büroklammernspiel:


Material: Büroklammern
Übung: Fingergeschick, Zielgenauigkeit
Beschreibung: die Büroklammern so ineinander hängen, dass sie eine Kette ergeben.
Variation: Büroklammern als Stacheln an eine Pappkarte in Igelform anstecken.


Erdnusssnips fischen:


Material: Schüssel, Erdnusssnips, 2 chinesische Essstäbchen, Würfel
Übung: richtige Stifthaltung, Zielgenauigkeit, Kraftdosierung
Beschreibung: Bei einer bestimmten Punktezahl dürfen die Erdnusssnips mit Hilfe der Essstäbchen aus der Schüssel gefischt werden. Die anderen Spieler würfeln weiter, bis ein anderer die ausgemachte Punktezahl hat.




Downloads


Arbeitsblätter für Legasthenie (PDF):

 

Arbeitsblätter für Dyskalkulie (PDF):


Informationsmaterial:

folgt in Kürze...


 


Wissenswertes

Über Legasthenie / Dyskalkulie
LRS / Rechenschwäche

Neueste Erkenntnisse aus der Forschung, Begriffserklärungen, etz...

mehr wissen ...

Kontakt / Impressum

Terminvereinbarungen
Über mich

- Ausbildungsschwerpunkte
- Kontaktinformationen

Kontakt ...

Verband Legasthenie / Dyskalkulie

Erster Österreichischer Dachverband
für Legasthenie

- Der Dachverband
- Informationen zum Fernstudium

zum EÖDL ...

Verdacht auf Legasthenie

Zeitweise Unaufmerksamkeit - zeitweise unruhig beim Schreiben und Lesen - schnelleres Denken als Handeln - Differente Leistungen in den Sinneswahrnehmungen Optik-Akustik-Raumwahrnehmung - verlangsamtes Erlernen des Schreibens und Lesens - keine Verbesserung durch Üben